FH Landesmeisterschaft 2023/2024
Alle Informationen zur Landesmeisterschaft erhaltet Ihr zeitnah auf dieser Seite
Landesmeisterschaft FCI IFH LV Mecklenburg Vorpommern 2024
Zum wiederholten Male hat der Hundesportverein „Nord Ost Bansin“ e.V. am 14.09.2024 die diesjährige Landesmeisterschaft der Fährtenhunde Mecklenburg Vorpommern ausgerichtet.
Dazu hatten sich im Vorfeld 10 Teams zu dieser Veranstaltung angemeldet.
Bei äusserst stürmischem Wind und strahlendem Sonnenschein hatte Leistungsrichter Torsten Howe reichlich Punkte im Gepäck, selbige „einzusammeln“ lag dann nicht mehr in seiner Hand. Daß es unter den stark böigen Winden nicht leicht werden würde, war allen Teilnehmern bewußt, das Fährtengelände war anspruchsvoll (Raps und Getreideausfallsaat) hielt bei sehr trockenen Bodenverhältnissen stets Überraschungen parat. Alles in allem eine Herausforderung für alle Beteiligten, aber durchaus machbar. Das Team der Fährten-und Verleiterleger um den Verantwortlichen Spfrd. Heiko Klüber hat wie stets das Beste gegeben, um allen Startern optimale Ergebnisse zu ermöglichen. Dass leider nicht alle das Ziel erreichten war den widrigen Umständen zuzuschreiben, lediglich sechs Hund/Hundeführer/innen konnten für sich verbuchen am „Ende“ angekommen zu sein.
Landesmeisterin 2024 wurde Sportfreundin Maren Beyer vom Hundesportverein Torgelow mit ihrer Rottweilerhündin „Chilly vom Rothemühler Forst“ mit einer sehr guten Leistung und 95 Punkten, den Vizelandesmeister stellt unser Sportfreund aus dem Bansiner Verein, Dr. Uwe Meier mit seinem BGS „Rudi“ und 91 Zählern. Der dritte Platz ging ebenfalls an den gastgebenden Verein, Sportfreund Andreas Stöwhaas mit seinem DSH „Hanko vom alten Lindenstumpf“ konnte mit 88 ersuchten Punkten das Siegertrio komplettieren. Ein weiterer Sportfreund aus dem heimischen Lager kam auf Platz 5.
Alle Ergebnisse unter: https://dvg.caniva.com/event/19107/F%C3%A4hrtenhund-Landesmeisterschaft-2024-Mecklenburg-Vorpommern/resultAll.
Zur Siegerehrung konnten wir als Repräsentanten der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf den Amtsleiter Herrn Andreas Hartwig begrüßen, der im Namen der Bürgermeisterin als Schirmherrin einen Ehrenpreis an die Siegerin der Bestenermittlung überreichte. Souverän durch die Veranstaltung führte Sportfreund Peter Schütz als Prüfungsleiter mit seinem Mitstreiter Torsten Schmidt vom Güstrower Hundesportverein.
Das dieses Event wieder zu einer top vorbereiteten und durchgeführten Meisterschaft wurde, ist den vielen Helfern zu verdanken, die in unzähligen Stunden alles dafür getan haben sie zu einem Höhepunkt werden zu lassen.
Ein großes Dankeschön geht auch an die Unterstützer, ohne selbige wäre es garnicht möglich, Veranstaltungen dieser Größenordnung zu realisieren. Einen Siegerpokal der besonderen Art stiftete die Fa. Waack Naturstein GmbH, der Landwirtschaftsbetrieb Friede aus Görke stellte uns die Flächen zur Verfügung, weiterhin an die Fa. „Tierisch Gut“ Wolgast Familie Koch, die Fa. Dachdecker „Nord-Ost“eG, den Heringsdorfer Getränke Fachhandel, Fa. HyReiPro Bansin, das DOGCENTER Frank Rottleb, Coca Cola Deutschland sowie Mera Tiernahrung GmbH.
Wir wünschen allen Sportfreundinnen und Sportfreunden privat sowie sportlich alles Gute und weiterhin viel Erfolg.
Landesmeister verteidigt seinen Titel
Wie bereits im letzten Jahr richtet der Hundesportverein „Nord Ost Bansin“ e.V. am 14. September 2024 die Landesmeisterschaft im Fährtenhundsport aus. Bisher konnten sich für diese Veranstaltung neben dem amtierenden Landesmeister Gerhard Lemke weitere vier Sportfreunde aus unserem Verein qualifizieren. Auf der Nachrückerliste befinden sich noch zwei Sportfreundinnen und ein Sportfreund. Insgesamt werden dann die zwölf Besten des Bundeslandes Mecklenburg Vorpommern nach Qualifikationspunkten zur Meisterschaft zugelassen. Man kann den Bansiner Verein schon als Fährten-hochburg bezeichnen, sind doch jedes Jahr stets mehrere Teilnehmer aus unseren Reihen an der Landes- bestenermittlung am Start und mehrfach wurde auch der Meistertitel sowie Platzierungen auf die Insel mitgebracht. Allesamt sind sie Freaks, die in unzähligen Übungsstunden bei jedem Wetter und Jahreszeit mit ihren Vierbeinern auf sich bietenden Gelände ihre Fährten legen und absuchen. Doch nicht nur hervorzuheben sind die Aktivitäten auf der Fährte, gleichwohl sind die meisten Hundeführer auch mit ihren Hunden im Gebrauchshundesektor aktiv, mit der bestandenen Begleithundeprüfung, welche der Grundstock für alles ist, kann auch der Weg in diese Richtung beschritten werden. In der Regel wird gezielt mit rund 20 Wochen altersgerecht mit der Ausbildung begonnen, nachdem davor die Sozialisierungsphase im heimischen Umfeld weitestgehend „abgeschlossen“ ist. Frühestens mit 15 Monaten kann man den Hund dann zu seiner ersten Prüfung vorführen. Wir setzen jährlich drei Prüfungen in allen Stufen an, welche stets mit hoher Beteiligung, unter anderem auch mit Gaststartern aus anderen Vereinen frequentiert werden. Zu sehen sind wir auch jährlich beim Kinder- und Seniorenfest Anfang Juni auf dem Heringsdorfer Sportplatz an der Seebrücke mit einem Stand und Vorführungen unserer Ausbildung. Auf Anfrage waren wir auch Gast bei Dorf-und Vereinsfesten in der näheren Umgebung. Momentan haben wir 34 Mitglieder, davon eine Jugendliche. Unser jüngstes Mitglied Jenny Rühling hat erst vor wenigen Tagen mit ihrer Hündin erfolgreich beim Drei Länder Pokalkampf beim gastgebenden Verein der Lutherstadt Wittenberg teil genommen.
Wir wünschten uns mehr von solch strebsamen jungen Sportfreundinnen bzw. Sportfreunden, leider ist der Zuwachs nicht sehr groß aufgestellt. Unser Ausbildungsgelände im Ortsteil Bansin Dorf ist zu den Trainingszeiten am Mittwoch von 16.00 Uhr, bzw. Samstags ab 14.00 Uhr geöffnet.
Bedanken möchten wir uns für die Unterstützung bei der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf, dem Eigenbetrieb Kaiserbäder sowie bei den Landwirten, die es uns ermöglichen ihre Nutzflächen für unser Training auf dem „Acker“ zu betreten.
Für die anstehende Meisterschaft wünschen wir allen startenden Teams maximalen Erfolg.
Auf unserer Internetpräsenz: www.hundesport-bansin.de findet man weitere Informationen.
Stand 06.09.2024
Die diesjährige Landes-Bestenermittlung findet am 14.09.2024 statt.
Standquartier: Vereinsgelände des HSV "Nord-Ost Bansin" e. V. (Anfahrt unter: Service/Anfahrt)
Stellplätze für Wohnmobile/wagen bzw. Zeltmöglichkeit mit Sanitärbereich/Strom sind ausreichend vorhanden.
Wohnwagen € 10,00, Zelt € 5,00/
Schirmherrin der Veranstaltung wird die Bürgermeisterin der Drei Kaiserbäder, Frau Dr. Laura Isabelle Marisken sein.
Weitere Infos folgen.
Alle Informationen zur Landesmeisterschaft erhaltet Ihr zeitnah auf dieser Seite
25.03.2023
Der HSV "Nord-Ost Bansin" richtet in diesem und nächsten Jahr die Landesmeisterschaften im Fährtenhundsport aus.
Dieses Jahr findet die Veranstaltung am 09.09.2023 statt, als Leistungsrichter wird der Sportfreund Torsten Howe die qualifizierten Teams in der Stufe IFH 2 bewerten.
Standquartier: Vereinsgelände des HSV "Nord-Ost Bansin" e. V. (Anfahrt unter: Service/Anfahrt)
Stellplätze für Wohnmobile/wagen bzw. Zeltmöglichkeit mit Sanitärbereich/Strom sind ausreichend vorhanden.
Wohnwagen € 10,00, Zelt € 5,00/
Schirmherrin der Veranstaltung wird die Bürgermeisterin der Drei Kaiserbäder, Frau Dr. Laura Isabelle Marisken sein.
Achtung !
Vom 04.09. bis 10.09.2023 ist die Zufahrt B 111 über die Peenebrücke in Wolgast voll gesperrt. Die An- und Abfahrt ist nur über die B 110 Zecheriner Brücke möglich. Ab Kreuzung Mellenthin auf die B 111, Neppermin rechts abfahren in Richtung Benz dann weiter nach Bansin, Kastanienring der Beschilderung folgen.
Stand: 26.08.2023
Der Landesmeistertitel bleibt auf der Insel
Der Hundesportverein „Nord-Ost“ Bansin war am 09. September Ausrichter der Landesbestenermittlung im Fährtenhundsport. Von den 11 angemeldeten Teams musste sich ein Sportfreund wegen Erkrankung leider aus der Veranstaltung kurzfristig abmelden. Für die verbliebenen Starter boten sich beste Wetterbedingungen, das Fährtengelände war teilweise etwas anspruchsvoll, aber ohne weiteres machbar. Nach einem gemeinsamen Frühstück auf dem Vereinsgelände erfolgte die Auslosung der Startreihenfolge durch den Prüfungsleiter Peter Schütz und Leistungsrichter Torsten Howe, anschließend Abfahrt in die Fährte. Die Fährtenreihenfolge wurde für die erste Vierergruppe dann vor Ort per Los gezogen. Gleiches galt dann nach Beendigung der Sucharbeit für die jeweils nachfolgenden drei Teams.
Unsere Fährtenleger Maren Beyer, Sophie Tietz, Sabine Beckhoff, Rene´ Prey sowie der Verleiter Karsten Hänsch unter dem Fährtenbeauftragten Heiko Klüber haben beim Legen ihr Bestes gegeben, um allen Aktiven optimale Suchergebnisse zu ermöglichen.
Bis zum Mittag waren dann die ersten sieben Sportfreundinnen und Sportfreunde mit der Arbeit auf dem Acker fertig. Nach einer einstündigen Verköstigungspause ging es mit frischem Elan in den Endspurt, mit der letzten Dreiergruppe sollte die Entscheidung fallen. Unser Sportfreund Gerhard Lemke der mit zwei Hunden gestartet war, konnte sich mit seiner Deutschen Schäferhündin „Hanna vom Bansiner Hof“ 95 Punkte ersuchen, dasselbe Ergebnis erstritten sich die Sportfreundin Sabine Hoth-Letzien vom HSV „Mecklenburger Schweiz“ Rittermannshagen mit ihrem Weißen Schweizer Schäferhund „King Abas vom weißen Birkenstolz“. Unser Vereinsmitglied Andreas Stöwhaas mit seinem DSH „Hanko vom alten Lindenstumpf“ kamen bei Ihrer Arbeit auf 92 Punkte. Da bei Punktgleichheit das Alter des Hundes ausschlaggebend ist, wird zugunsten des jüngeren Hundes die Rangfolge entschieden, Glück für Hanna.
Somit ging der Titel des Landesmeisters des Landesverbandes Mecklenburg Vorpommern 2023 an unseren Sportfreund Gerhard Lemke und seine Hündin, Zweite auf dem „Treppchen“ Sabine Hoth Letzien und über den Dritten Platz konnte sich Andreas Stöwhaas freuen.
Leider konnten nicht alle Teilnehmer das Prüfungsziel erreichen (3 mal Abbruch), was keinesfalls eine Frage des Könnens ist. Alle Ergebnisse unter: https://dvg.caniva.com/event/17229/F%C3%A4hrtenhund-Landesmeisterschaft-Mecklenburg-Vorpommern/resultAll.
Nach Abschluss der Sucharbeit wurde dann wieder das Standquartier auf unserem Ausbildungs-gelände aufgesucht. Nach dem obligatorischen „Schreibkram“ konnten wir dann zur Siegerehrung übergehen. Für unsere Schirmherrin, Frau Dr. Laura Isabelle Marisken, konnten wir die Stellvertretende Bürgermeisterin Frau Kerstin Stolze als Vertreterin der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf begrüßen. Sie überreichte einen Ehrenpokal sowie ein Präsent der Gemeinde an den Sieger der Meisterschaft. Anschließend wurde noch etwas gefachsimpelt und Erfahrungen ausgetauscht. Nächstes Jahr werden wir wieder Gastgeber dieser hochkarätigen Veranstaltung sein, heißt es dann doch den Titel zu verteidigen.
Unser besonderer Dank gilt unseren Unterstützern:
Landwirtschaftsbetrieb Friede in Görke, der Heringsdorfer Getränkefachhandel GmbH,
Fa. Tierisch Gut“ Familie Koch in Wolgast sowie der Fa. HyReiPro Bansin für ihre Mithilfe, die es zu einem tollen Event haben werden lassen. Natürlich auch für das Engagement unser Vereinsmitglieder, ihr habt einen tollen Job gemacht.
Wir freuen uns schon schon auf nächstes Jahr, bis dahin viel Spaß und Erfolg mit unseren vierbeinigen Gefährten.